Titel - Suche
Institutsteil für industrielle Automation INA
des Fraunhofer IOSB
Institutsteil für industrielle Automation INA
des Fraunhofer IOSB
Fraunhofer IOSB
Sitemap
English
Leistungsangebot
Publikationen
Jobs & Karriere in Lemgo
Kontakt
Aktuelles
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Leistungsangebot
Anzeigen / Ausblenden
Datenbasierte Wertschöpfung
Anzeigen / Ausblenden
Datenbasierte Wertschöpfung: Workshop
Business Transformation & Change-Management Workshops
Konsortialstudie: Service Excellence mit IIoT-Plattformen
Smart Business Potenzialanalyse
Intelligente Sensorsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen und Projekte
Anzeigen / Ausblenden
Skalierbare Industrie 4.0-Retrofit-Lösungen
Projekt: Visible Light in der Produktion
3D Sensoren
omlox-basierte Indoor-Lokalisierung
Hardware-Engineering
Computer Vision
Fraunhofer Energie-Check: Finden Sie Einsparpotenziale in Ihrer Produktion.
SafeInLoc
Seminare
Anzeigen / Ausblenden
Sensorik-Seminar: Maschinen besser verstehen
Industrielle Kommunikationssysteme
Anzeigen / Ausblenden
Projekte und Referenzen
Anzeigen / Ausblenden
Fraunhofer IOSB-INA zeigt Interoperabilität von Ethernet TSN
Fraunhofer-Technik aus Lemgo auf der CES in Las Vegas
SPS: Fraunhofer zeigt Ethernet der Zukunft
IIoT-Testbed
Technik aus Lemgo auf der CES in Las Vegas
Referenzen
TSN-Testlabor
Anzeigen / Ausblenden
TSN-Monitor
Safety-Engineering
Anzeigen / Ausblenden
it's OWL Innovationsprojekt AutoS²
Gemeinsames Verständnis für Safety und Security
Network Engineering
MonoCab
Anzeigen / Ausblenden
dzm-enableATO
MonoCab-ready
MonoCab-ST
Big Data Plattformen
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen, Projekte und Industrie
Anzeigen / Ausblenden
Big Data Success Stories
CrossTEP-VirtualPLC
Seminare
Anzeigen / Ausblenden
Seminar: Big Data for Industrial Automation
Seminar: OPC UA leicht gemacht: Einführung mit praktischen Beispielen
Maschinelles Lernen
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen und Projekte
Anzeigen / Ausblenden
Projekt Time4CPS: Time for Cyber Physical Systems
Projekt ML4Pro²: Maschinelles Lernen für die Produktion und deren Produkte
Projekt ML4P: Machine Learning for Production
Projekt KOSMOX: Entwicklung einer neuartigen lokalen kontrafaktischen Schnittstelle
Projekt KI4LSA: Künstliche Intelligenz für LichtSignalAnlagen
Projekt KI Trainer: Ausbildung von KI-Botschaftern in KMU
Projekt KI Marktplatz
Projekt IMAGINE: Instrumentarium zur Gestaltung einer KI-gestützten Intralogistik
Projekt CLArA: Cloud-basiertes Condition-Monitoring-Systems für komplexe Produktionsanlagen
Selbstlernendes Condition Monitoring System
Projekt SyDaPro: Synthetische Daten in der Produktion
COMETH
Generative KI für die Steuerungsentwicklung
Projekt: KI-sy Twin
Projekt: TransParEnergy
Assistenzsysteme
Anzeigen / Ausblenden
Referenzen
Veröffentlichungen
Forschungsthemen, Projekte und Produkte
Anzeigen / Ausblenden
Assistenzsystem XTEND
Projekt AWARE Arbeit 4.0
Projekt EXPLORE
It‘s OWL MINDS
HuMation Collaboratory.OWL
Mobile Manipulation
Modulare Assistenz für Fertigung & Logistik
Anzeigen / Ausblenden
Montage
Logistik
Cybersicherheit
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen und Projekte
Anzeigen / Ausblenden
Projekt HAIP: Hybrid AI Intrusion Prevention for Industrial Control Systems
Lernlabor Cybersicherheit
Projekt HAIP: Hybrid AI Intrusion Prevention for Industrial Control Systems
Projekt SILK: Bewertung von Sicherheitsvorfällen durch KI-basiertes Text-Mining
SRAG – Security Retrieval Augmented Generation-basierte KI-Assistenz für die Automatisierungstechnik
Seminare
Anzeigen / Ausblenden
Seminar: IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik
Sichere Identitäten für Automatisierungssysteme nach IEC 62443
Leistungsangebote Cybersicherheit
Anzeigen / Ausblenden
LoRaWAN-Testing
LoRaWAN-Connect
Mobile Demonstrations- und Lernplattform
Quick-Check
Entwicklung sicherer Softwareprodukte
Cyber Resilience Act (CRA)
IEC 62443
NIS-2
Security Monitoring
SmartFactoryOWL
Future City Solutions
Anzeigen / Ausblenden
MISSION
PARTNERNETZWERK
LEISTUNGEN
Anzeigen / Ausblenden
Strategie
Projektbegleitung
Technologie-Entwicklung
Technologie-Erprobung
Datenplattform
INFRASTRUKTUREN
Anzeigen / Ausblenden
Lemgo Digital _Showroom
Reallabor Lemgo Digital
SmartFactoryOWL
Mobility Reallabor "Innovation Campus Lemgo"
Science to Business: CIIT
WIR ÜBER UNS
Intelligentes Verkehrsmanagement
Anzeigen / Ausblenden
Vernetzte Mobilität und 5G
Parkraummanagement Paderborn
Digitale historische Weserfähre
Umweltmonitoring, Hochwasser- und Starkregenschutz
Anzeigen / Ausblenden
BürgerWolke Soest
Hochwasser- und Starkregenschutz
Verkehrserfassung und -steuerung
Morgenstadt Daten-Konferenz 2022
Anzeigen / Ausblenden
Programm
Anmeldung
Reallabor Lemgo Digital
Anzeigen / Ausblenden
Handlungsfeld Mobilität
Handlungsfeld Attraktive Innenstadt
Handlungsfeld Umwelt
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
Smart City Event
Digital Tag
Morgenstadt Daten-Konferenz 2022
Zukunftsforum des Landkreis Hameln-Pyrmont
Smart City X Open Industry - Digitaler Zwilling
Deep Dive Smart City
Stadtführung "Smart City Lemgo"
Eröffnungsfeier des Innovation Labs von Deloitte
Smart Country Convention 2023
Smart Country Convention 2024
IoT & Cybersecurity in der smarten Stadt
KI in der Stadtverwaltung
Tag der offenen Tür 2025
KI in der Stadtverwaltung
Wissenstransfer Hochwasserinfosystem
Wissenstransfer Hochwasserinfosystem
Smart Country Convention 2025
Showroom
Anzeigen / Ausblenden
IoT-basierte, kommunale Hochwasserwarnungen
Intelligente Verkehrsflussoptimierung an Lichtsignalanlagen
Nachhaltigkeit und Präzision im Winterdienst
IoT-basiertes Klimamonitoring
Der digitale Energiezwilling
Cybersecurity für IoT-Lösungen
Digitales Parkraummanagement
Text To Speech Test
Energiemanagement im Stadtquartier
Anzeigen / Ausblenden
ODH@Bochum-Weitmar
Transformationsprozesse und Datenkompetenz
Anzeigen / Ausblenden
Studienreihe Smart City
Gemeinwohl durch kommunale Datenkompetenz
Mathematische Optimierung
Anzeigen / Ausblenden
Forschungsthemen und Projekte
Anzeigen / Ausblenden
Projekt KOSMOX: Entwicklung einer neuartigen lokalen kontrafaktischen Schnittstelle
Projekt KI4LSA: Künstliche Intelligenz für LichtSignalAnlagen
Projekt IMAGINE: Instrumentarium zur Gestaltung einer KI-gestützten Intralogistik
Projekt SUPPORT: Neue Form der künstlichen Intelligenz optimiert Produktionsplanung
Projekt EASY
Datenfabrik.NRW
Projekt KISLEK
Mensch-Maschine-Interaktion
Drahtlose Kommunikationssysteme
Anzeigen / Ausblenden
5G-Anwendungszentrum Lemgo
Anzeigen / Ausblenden
5G-Anwendungszentrum im Detail
5G-Lernorte OWL
TETRA++
5G SIMONE
5G4Automation
IoT-Technologien und Anwendungsentwicklung
Anzeigen / Ausblenden
NachWinD – Steigerung der Nachhaltigkeit und Präzision im Winterdienst
IoT für Starkregen
Publikationen
Bereich öffnen
Bereich schließen
Jobs & Karriere in Lemgo
Anzeigen / Ausblenden
Berufserfahrene
Anzeigen / Ausblenden
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit in der Industrie (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter für die Softwareentwicklung von Industrie 4.0-Assistenzsystemen (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich "Internet der Dinge" (IoT) (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Big Data Plattformen (w/m)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Plattformen für Industrie 4.0 (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich offener IT Plattformen (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich "5G in der Industrie und Smart Cities" (m/w/d)
Technischer Mitarbeiter in der Kunststoffproduktion (m/w/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Cybersecurity (m/w/d)
Business Developer für Industrie 4.0 (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Future City Solutions (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Software-Entwicklung für Industrie 4.0
Projektcontroller*in einer Forschungsabteilung
Projektmanager für SmartFactory OWL (m/w/d)
Leiter*in der Gruppe "Datenbasierte Wertschöpfung"
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Optimierung
Technische*r Mitarbeiter*in im Bereich Software-Entwicklung für Industrie 4.0
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Software-Entwicklung für Industrie 4.0
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Gruppe "Datenbasierte Wertschöpfung"
Projektcontroller*in
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich digitaler Zwillinge für die KI-Robotik
Projektmanager*in Future City Solutions
Leiter*in der Forschungsgruppe Cybersicherheit in der Produktion und Smart City
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für den Bereich "Cybersicherheit
Fachinformatiker*in Systemintegration
Studierende
Anzeigen / Ausblenden
Entwicklung einer AR-Anwendung für eine Smart City Tour
Entwicklung von Demonstratoren und graphischen Benutzeroberflächen für KI-Anwendungen
Entwicklung von Simulationsmodellen für KI-Anwendungen
Entwicklung von Testmodellen zur Datengenerierung
Visual Light in der Produktion: Elektronikentwicklung
Quantencomputing in SmartCity und Smart Factory Anwendungen
Photovoltaisches Energy Harvesting für autonome Sensorik
Implementierung einer modellgestützten Simulation von Parksuchverkehr
Studentische Hilfskraft für den Bereich Technologietransfer
Studentische Hilfskraft für die Progammierung von NodeRed/Grafana Dashboards
Studentische Hilfskraft im Bereich Robotik und SPS Programmierung
Dual Studieren mit Fraunhofer
Forschen und Leben in Lemgo
Anzeigen / Ausblenden
10 Gründe bei Fraunhofer zu arbeiten
Zukunft entsteht: Innovation Campus Lemgo
Lemgo in 5 Minuten
it's OWL
Absolventen
Anzeigen / Ausblenden
Technische Mitarbeiter m Bereich Usability (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich intelligenter technischer Systeme (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich IoT für Industrie und Stadt (w/m/d)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Künstliche Intelligenz (w/m/d)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Softwareentwicklung (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Bildverarbeitung (w/m)
Wissenschaftliche Mitarbeiter im Bereich Software-Entwicklung für Industrie 4.0 (m/w/d)
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der Künstlichen Intelligenz tiefe Lernverfahren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der KI dezentrale Lernverfahren
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der KI und Optimierung
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich generativer KI (LARGE LANGUAGE MODELS)
Initiativbewerbungen
Kontakt
Bereich öffnen
Bereich schließen
Aktuelles
Anzeigen / Ausblenden
2021
Anzeigen / Ausblenden
Anlaufstelle Digitalisierung: Smart-City-Projektbüro eröffnet
REBAKO-kick-off
5g-anwendungszentren
Gemeinwohl durch kommunale Datenkompetenz
Fraunhofer demonstriert Data Spaces im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs
Nachhaltigkeit und Digitalisierung – Kaffeebecher vereint Deutschlands Wirtschaftsziele
5G SIMONE: Funkstandard für die Zukunft der Mobilität
Studie: Smarte Städte und Regionen
KI4PED
Corona Impfschutz: Fraunhofer informiert
Datenfabrik.NRW
"INAcarry 5G“ in der CUNA-Produktion
ServiceNavigator
Ausgezeichnete Assistenzsysteme für mehr Chancen
»Der Arbeit eine Brücke in die Zukunft bauen«
Einarbeitung neuer Mitarbeiter mit Augmented Reality
Handbuch für die digitale Renaissance von Bestandsanlagen
IMAGINE-Projekt
INAcarry: autarker & kompakter Fehlerdetektiv
MonoCabs
ReKuPa
IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik
Cybersicherheit nach IEC 62443
Zukunft der Industrie 4.0
RSS-Feed der News-Mitteilungen
15 Jahre Fraunhofer
Industrie 4.0 und Intelligente Automation