Konzept und Umsetzung zur Integration eines Montageassistenzsystems in der SEABOB-Produktion
Problemstellung
Die manuelle Montage komplexer Produkte wie dem SEABOB stellt hohe Anforderungen an die Mitarbeitenden. Gleichzeitig nimmt der Bedarf an digitaler Rückverfolgbarkeit, Prozesssicherheit und Flexibilität im Fertigungsumfeld kontinuierlich zu. Es fehlte bisher an einem durchgängigen Konzept zur digitalen Unterstützung der Montage und zur Erfassung produktionsrelevanter Daten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg. Die zentrale Herausforderung bestand darin, ein intelligentes Assistenzsystem zu entwickeln, das die Produktionsmitarbeiter effektiv unterstützt und gleichzeitig als Basis für Digitale Zwillinge dient.
Lösungsansatz
Zur Lösung dieser Herausforderungen wurde ein zweistufiger Ansatz gewählt:
Zunächst wurde ein umfassendes Konzept entwickelt, das die Integration eines Montageassistenzsystems sowie die Erstellung digitaler Zwillinge vorsieht. Dabei wurden die bestehenden Produktionsabläufe analysiert, Anforderungen an die digitale Unterstützung abgeleitet und ein Datenmodell für die Zwillinge definiert. Das System sollte nicht nur Informationen bereitstellen, sondern aktiv zur Reduktion von Fehlern, zur Optimierung von Arbeitsschritten und zur Qualifizierung der Mitarbeitenden beitragen.
In der anschließenden Umsetzungsphase wurde das Assistenzsystem konkret in die SEABOB-Produktion integriert. Die technische Realisierung erfolgte in enger Abstimmung mit den Produktionsverantwortlichen. Über interaktive Schnittstellen und digitale Arbeitsanweisungen wurde ein adaptives System geschaffen, das sowohl den operativen Betrieb unterstützt als auch Daten für die Erstellung und Nutzung Digitaler Zwillinge liefert.
Mehrwert
Durch das Projekt gelingt es Cayago, digitale Technologien, Assistenzsysteme und Konzepte wie den Digitalen Zwilling frühzeitig in der realen Produktionsumgebung zu erproben und strategisch zu integrieren. Die gewonnenen Erkenntnisse stärken nicht nur die technische Umsetzung in der SEABOB-Fertigung, sondern fördern auch unternehmensweit den Aufbau neuer Kompetenzen in den Bereichen Datenanalyse, digitale Prozesse und nutzerzentrierte Assistenz. Das Assistenzsystem verbessert nicht nur die Montageprozesse, sondern unterstützt auch die Qualifizierung der Mitarbeitenden und schafft die Basis für datengetriebene Weiterentwicklungen in anderen Unternehmensbereichen.