Drahtlose Kommunikationssysteme

5G Kommunikation

Das Fraunhofer IOSB-INA bietet umfassende Leistungen im Bereich der drahtlosen industriellen Kommunikation. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Erprobung und Integration zuverlässiger und sicherer Funklösungen für die Industrie 4.0. Hierzu gehören Technologien wie 5G, Wi-Fi, Bluetooth sowie drahtlose Sensornetzwerke. In praxisnahen Testumgebungen werden Kommunikationssysteme unter realistischen Bedingungen validiert. Das Institut unterstützt Unternehmen bei der Auswahl, Optimierung und Implementierung geeigneter drahtloser Kommunikationslösungen. Zudem fließen aktuelle Forschungsergebnisse direkt in industrielle Anwendungen und Normierungsprozesse ein.

Unser Leistungsangebot für die IoT-Anwendungsentwicklung 

für Kommunen und Unternehmen

Kernnutzen

  • Zentrale Datenerfassung und Echtzeitmonitoring
  • Optimierung von Ressourcenverbrauch

Maßnahmen

  • Kundenspezifische Use-Case Analysen 
  • Beratung und Entwurf von IoT-Lösungsarchitekten 
  • Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu neuen Technologien
  • IoT-Geschäftsmodellentwicklung
  • Umsetzung von IoT-Pilotprojekten

Das Fraunhofer IOSB-INA bietet herstellerunabhängige IoT-Lösungen, die speziell auf Anwendungsfälle von Kommunen konzipiert sind. Hierzu können auch neue Lösungen in unserem IoT-Reallabor Lemgo Digital evaluiert werden. Beispiele für den Einsatz von IoT sind Umweltdatenerfassung, Parkraummanagement und Digitalisierung von Bestandsgebäuden, Grundwasser- und Flusspegelmessung sowie die Optimierung von Winterdiensten. Weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen im Bereich IoT  finden Sie hier.

Weitere Informationen

5G-Anwendungszentrum Lemgo

LoRaWAN - Funktechnologie

IoT-Technologien und Anwendungsentwicklung