Eine Schlüsselfunktion von Industrie 4.0-Anwendungen ist die Erfassung von Prozessdaten mittels leistungsfähiger Sensorik. Detaillierte Systemdiagnosen und -optimierungen stellen dabei die Basis für mehr Leistung und Effizienz.
Eine Umsetzung von Industrie 4.0-Anwendungen erfordert üblicherweise kostenintensive Investitionen in neue Infrastrukturen sowie das Ersetzen von Bestandsmaschinen aufgrund fehlender Industrie 4.0-Schnittstellen und nicht ausreichend zugänglichen Maschinendaten. Kosteneffizienter sind sogenannte Retrofitting-Lösungen, welche bestehende Maschinen funktionell aufrüsten und in einen Industrie 4.0-Verbund integrieren.