In einer zunehmend vernetzten Welt sind digitale Lösungen nicht nur für Megastädte relevant – auch kleinere und mittlere Städte profitieren von intelligenter Technologie. Mit Lemgo Digital betreibt das Fraunhofer IOSB-INA seit 2018 am Standort Lemgo eine offene Innovations- und Testplattform, die gezielt auf die Bedürfnisse von Kommunen ausgerichtet ist.
Im IoT-Reallabor stehen reale Testbedingungen für Forschung, Entwicklung und Erprobung intelligenter technischer Systeme bereit. Kommunen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen können hier digitale Lösungen entwickeln, anwenden und gemeinsam weiterdenken.
Lemgo Digital ist dabei weit mehr als ein technisches Testfeld – es ist ein Raum für Kooperation, Partizipation und echte Anwendung:
- Kommunen können erprobte IoT-Lösungen z. B. aus den Bereichen Mobilität, Umwelt und attraktive Innenstadtgestaltung kennenlernen und für ihre eigenen Herausforderungen adaptieren.
- Unternehmen nutzen die Plattform zur Validierung neuer Technologien und Prototypen direkt im öffentlichen Raum.
- Bürgerinnen und Bürger werden als Alltagsexpert: innen aktiv in Innovationsprozesse eingebunden - von der Idee bis zur Umsetzung.
Die bewährten Strukturen zur Nutzerpartizipation und die enge Zusammenarbeit mit Partnern aus Ostwestfalen-Lippe (OWL) machen Lemgo Digital zu einem Leuchtturmprojekt für praxisnahe Digitalisierung im urbanen Raum.
Sie möchten mehr erfahren oder Ihr eigenes Thema einbringen?
Besuchen Sie uns in Lemgo oder sprechen Sie uns an – erleben Sie digitale Stadtentwicklung live!
Institutsteil für industrielle Automation INA