Fraunhofer IOSB-INA entwickelt leistungsstarke Anwendungen für private 4G/5G-Campusnetze, moderne Wi-Fi-6/7-Infrastrukturen und forscht an hochzuverlässiger TSN-Kommunikation über 5G, sowie an innovativen Sonderapplikationen wie 5G-NTN. Mit eigener Mess- und Analysetechnik unterstützen wir Unternehmen und Netzbetreiber dabei, Mobilfunk- und Funknetze sicher, deterministisch und maximal leistungsfähig zu gestalten. Das Ergebnis: höchste Verfügbarkeit, Echtzeitfähigkeit und Zukunftssicherheit für Ihre vernetzte Produktionsumgebungen indindustriellen Fertigungsprozesse.
Lemgo / Extertal. Die Jungfernfahrt des MONOCAB verlief am 3. Oktober auf dem Testfeld 1 der MONOCAB Teststrecke erfolgreich: Der Demonstrator mit dem Titel „Thusnelda“ beförderte Vertreter aus Projekt und Politik sowie Besucherinnen und Besucher sicher über eines der beiden Gleise. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten sich nach der ersten offiziellen Testfahrt von dem Entwicklungsstand des MONOCAB überzeugen. Die sichere, robuste und echtzeitfähige Kommunikation auf der Strecke obliegt dem Team des Forschungsprojektes „5G SIMONE“ SIcher.MObil.verNEtzt: Forscher des Fraunhofer IOSB-INA aus Lemgo hatten ihr 5G Campusnetz mit nach Extertal gebracht und vor Ort in Betrieb genommen. In dieses 5G Campusnetz wurde das MONOCAB eingebunden und mit einem mobilen Leitstand vernetzt.
mehr Info
Institutsteil für industrielle Automation INA