Projektmanager für SmartFactory OWL (m/w/d)

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.  

Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo, als Standort für die industrielle Automation des IOSB, bietet ein überaus attraktives Arbeitsumfeld in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Wir sind eine der führenden Forschungseinrichtungen in dem Technologie-Netzwerk „Intelligente technische Systeme Ostwestfalen Lippe it’s OWL“ und ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Unsere Mission: "Empowering our Partners for the Digital Age". 

Sie wollen Industrie 4.0 in die praktische Anwendung bringen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie steigern?  

Welche Herausforderungen haben die Unternehmen in ihren Produkten und Prozessen und wie kann man sie mit Intelligenter Automation und Robotik lösen? Das sind Fragen, an denen das Team unserer SmartFactoryOWL (www.smartfactory-owl.de), gemeinsam mit unseren Forschungsgruppen, jeden Tag arbeitet. 

Was Sie bei uns tun

  • Sie besuchen Unternehmen, identifizieren Digitalisierungspotentiale und initiieren Transfer- und Innovationsprojekte.
  • Sie entwickeln und organisieren Veranstaltungsformate, z.B. in der SmartFactoryOWL, um Unternehmen in dem Themenfeld Industrie 4.0 zu befähigen.
  • Sie entwickeln gemeinsam mit unseren Forschungsgruppen für Unternehmen passfähige Leistungsangebote im Bereich Automation und Robotik.
  • Sie vernetzen sich mit relevanten Akteuren (Verbände, Cluster, Netzwerke).
  • Sie arbeiten in Projekten zum Wissens- und Technologietransfer mit. 

 

Was Sie mitbringen

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik.
  • Sie haben eine hohe Affinität zu technischen Themen und eine hohe Problemlösungskompetenz.
  • Erste Erfahrungen im Bereich Automation und Robotik sind wünschenswert.
  • Sie haben ein sicheres Auftreten, hohe Kundenorientierung und zeigen hohe Eigeninitiative.
  • Grundvoraussetzung ist die sichere Beherrschung der deutschen und englischen Sprache.

Was Sie erwarten können

  • Flache Hierarchien sowie Freiraum für Verantwortung und eigene Ideen
  • Zusammenarbeit mit engagierten und interessierten Kolleg*innen
  • Kontinuierliche fachliche und persönliche Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle sowie Homeoffice-Arbeit nach Absprache
  • Ein kreatives Umfeld in spannenden neuen Räumlichkeiten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! 

 

Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Frau Astrid Alteheld
Referentin des Direktoriums / HR
Tel.: 05261/94290-23
E-Mail: Astrid.Alteheld@iosb-ina.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB

www.iosb.fraunhofer.de




Kennziffer: 56937                Bewerbungsfrist: 26.10.2022

Keine passende Stelle gefunden? Bewerben Sie sich initiativ