Big Data Plattformen

Daten herstellerunabhängig in Plattformen integrieren und in Echtzeit visualisieren

Die Anwendung von Big Data-Technologien revolutioniert die industrielle Automatisierung und eröffnet neue Perspektiven für Effizienz und Innovation. In der Arbeitsgruppe "Big Data Plattformen" am Fraunhofer entwickeln unsere Experten gemeinsam mit Industriepartnern maßgeschneiderte Lösungen, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Standards basieren. Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, komplexe Datenströme zu integrieren, digitale Zwillinge zu realisieren und intelligente Entscheidungsprozesse zu fördern.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Big Data Plattformen am Fraunhofer IOSB-INA

Unser Leistungsangebot

 

Know-how

  • Datenintegration, z.B. mit den Technologien OPC UA (VDMA-Leitfaden), Industrie 4.0 Verwaltungsschale, Apache Kafka
  • Datenplattformen aufbauen und betreiben, z.B. mit offener Informationstechnologie à la Kubernetes, Docker, Fiware und modernen verteilten Datenbanken
  • Echtzeit-Visualisierung, z.B. mit der offenen Lösung Grafana

 

Ausstattung

 

Gremienarbeit

  • Chairman Joint WG OPC Foundation, VDMA, ZVEI "I4AAS" (Mapping of the Industrie 4.0 Asset Administration Shell to OPC UA)
  • GMA 7.20 "Semantik und Interaktion von Industrie 4.0-Komponenten"
  • VDMA AK OPC UA Companion Specifications

 

Veröffentlichungen

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Digitale Innovationsschau: Digitaler Zwilling


Für eine Übersicht klicken Sie bitte hier.

Weitere Informationen

Forschungsthemen und Projekte

Seminare