Fraunhofer-Mobilfunk-Experte Timo Siekmann präsentiert Forschung zu KI-gestützter 5G-Ortung in Indien

Beim IEEE Future Networks World Forum (10.–12. November 2025) in Bangalore hat Fraunhofer-Mobilfunkexperte Timo Siekmann aktuelle Forschungsergebnisse zur Verbesserung der Smartphone-Ortung vorgestellt. Das internationale Fachforum gilt als eine der weltweit wichtigsten Plattformen für Zukunftstechnologien im Mobilfunk und vernetzten Systemen.

© Fraunhofer IOSB-INA
Netzanalyse Indien: Timo Siekmann nutzte eine eigene Methode, um die Mobilfunkqualität des Anbieters Vi India zu analysieren und mit den deutschen Netzwerken zu vergleichen.

In seinem Vortrag präsentierte Siekmann das wissenschaftliche Paper „Public 5G-Aided Robust Smartphone GNSS Localization in Challenging Environments“, das in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld entstanden ist. Ziel der Publikation ist es, klassische GNSS-Ortung (z. B. GPS) durch öffentliche 5G-Mobilfunkdaten und künstliche Intelligenz deutlich zu präzisieren – insbesondere dort, wo GPS-Signale gestört oder abgeschattet sind, etwa in Innenstädten, Häuserschluchten oder Industrieumgebungen.

Die hierfür verwendete 5G-Netzwerkmesstechnik wurde am Fraunhofer- Institut in Lemgo entwickelt und liefert realistische Trainings- und Interferenzdaten für die KI-Algorithmen der Universität Bielefeld. Das Ergebnis: robustere und zuverlässigere Positionsbestimmung für Smartphones, Navigationsanwendungen, industrielle Logistik oder autonome Systeme.

Während seines Aufenthaltes in Indien nutzte Siekmann außerdem die Gelegenheit, mit seiner Spezialmesstechnik die Mobilfunkqualität des indischen Netzbetreibers Vi India zu analysieren. Die Ergebnisse – vor allem im Vergleich zu deutschen Netzen – fließen aktuell in eine weitere Auswertung ein.

Kommunen, Städte oder Industrieparks, die mehr über unabhängige Mobilfunkmessungen und Netzanalysen erfahren möchten, können sich bei uns unverbindlich beraten lassen.



Besuchen Sie unsere Vernetzungsexperten persönlich – auf der PMR EXPO oder direkt vor Ort auf der Future Networks – Halle 7, Stand A062.