Symbolische Verfahren und Optimierung

Vom Training im Modell bis zur wirkungsvollen Umsetzung.

Symbolische KI

Was meinen wir, wenn wir Forschungsvorhaben, Projekte und konkrete Lösungen mithilfe von symbolischer KI adressieren? 

Symbolische Verfahren verarbeiten Symbole, z.B. in Form von Logiken, die für Menschen verständlich und interpretierbar sind. Im Gegensatz dazu grenzt sich die subsymbolische KI davon ab: Hier geht es um viele, ungeordnete Datenpunkte, die nicht einfach interpretiert werden können. 

Beispiel: Unter den Systemzustand „gut“ kann sich jeder etwas vorstellen (Symbolisch). Aus einer Zeitreihe binärer Daten ist es für Menschen nur sehr schwer möglich den Systemzustand herauszufinden (sub-symbolisch).

Leitthemen Symbolische Verfahren

Die Forschungsaktivitäten und Dienstleistungen der Gruppe "Symbolische Verfahren und Optimierung" gliedern sich anhand der vier Leitthemen:

  • Expertensysteme (Wissensmodellierung)
  • Diagnose (Anwendungsfeld Industrie und KMU, mit geringer Menge an Produktionsdaten möglich)
  • Rekonfiguration (Anwendungsfeld der Industrie, Redundanzen notwendig)
  • Erklärbare KI (Beispielprojekt: KOSMOX)

Leitthemen des Bereichs Optimierung

Die Kompetenzen entlang der Leitthemen adressieren in der Anwendung drei Bereiche:

  • Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung (Beispielprojekt: SUPPORT)
  • Optimierung der Logistik (Beispielprojekt: IMAGINE)
  • Optimierung von Parametern (Beispielprojekt: KI4LSA)

Leistungen

Unser Leistungsangebot - von der Strategie bis zur Umsetzung:

  • Beratung
  • Wissenschaftliche Begleitung
  • Umsetzung

Weitere Informationen

Forschungsthemen und Projekte