KI-Reallabor

Gemeinsam die industrielle Datenwirtschaft von morgen gestalten.

Das KI Reallabor  

Das vom BWMI geförderte KI Reallabor ist ein offener und gleichzeitig geschützter Kollaborationsraum für Mensch und Technik. Mit möglichst wenigen Regulierungen können Potenziale und Auswirkungen von KI in enger Kooperation zwischen Wissenschaft und Industrie in realen Produktionsumgebungen erforscht werden. Die zentrale Frage hierbei ist, wie KI-Technologien unter den Rahmenbedingungen der Industrie 4.0 gewinnbringend und menschenzentriert eingesetzt werden können. Durch die enge Anbindung an die Plattform Industrie 4.0 ist sichergestellt, dass Rahmenbedingungen und relevante Anwendungsfälle aus der betrieblichen Praxis berücksichtigt werden. Das Kernstück bildet zukünftig das Datenportal des KI Reallabors, das einen sicheren Datenaustausch zwischen KI-Anwender und -Anbieter gewährleistet. 

 

Ihre Herausforderung

Unternehmen generieren in ihrer Produktion große Datenmengen, wissen jedoch manchmal nicht, wie sie diese effektiv nutzen können. Mithilfe künstlicher Intelligenz lassen sich Informationen aus aufbereiteten Daten analysieren und einen erheblichen Mehrwert aufzeigen, wodurch die Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle gefördert wird. 

 

Das KI Reallabor unterstützt Unternehmen, Daten langfristig gewinnbringend einzusetzen und stärkt den innovativen, vertrauensvollen und sicheren Datenaustausch in der Industrie. 

 

Unser Angebot  

Die unstrukturierten Daten aus der Produktion der Unternehmen werden vom KI Reallabor aufbereitet und maschinenlesbar gemacht, sodass Anlagen miteinander vernetzt und KI-Algorithmen eingesetzt werden können. Basierend auf diesen strukturierten Datensätzen werden KI-Potenzialanalysen durchgeführt und passende KI-Anwendungsfälle definiert.   

 

Zudem veranstaltet das KI Reallabor kontinuierlich Hackathons, in denen Unternehmen die Herausforderungen aus ihrer Produktion mit KI-Anbietern teilen können. Für mehrere Tage arbeiten KI-Experten auf bereitgestellten Daten der definierten Herausforderung und entwickeln KI-basierte Lösungen. Der beste Lösungsansatz gewinnt und kann in einem nachfolgenden Umsetzungsprojekt mit dem Challenger weiterentwickelt und erprobt werden.  

 

Bei der Integration der Ergebnisse in die Unternehmen unterstützt das KI Reallabor ebenfalls.  

 

Für mehr Informationen und aktuelle News zum KI Reallabor gehen Sie auf:
www.ki-reallabor.de

Oliver Niehörster

Contact Press / Media

Dr. Oliver Niehörster

Fraunhofer IOSB-INA
Campusallee 1
32657 Lemgo

Telefon +49 5261 942 90-22