Fusion ML und symbolische KI

Die Evolution von Machine Learning

Unsere Motivation

Industriell eingesetzte ML-Verfahren, wie beispielsweise Künstliche Neuronale Netze oder auch Deep Learning, treffen jeden Tag Entscheidungen in der Produktion. Dabei unterstützen sie Werksleitende, Maschinenbedienende, Wartungspersonal und viele mehr. Nicht immer ist dabei klar, wie ein Verfahren zur jeweiligen Entscheidung kommt. Aber gerade in Anwendungsfällen, in denen Prozesse von Menschen verstanden und verbessert werden sollen, bieten solche Erkenntnisse neue interessante Wege Prozesse zu denken und zu verbessern. Um diese Erkenntnisse aus den Modellen der KI zu extrahieren, wird im Projekt KOSMOX eine Erklärungsschnittstelle für maschinelle Lernverfahren (ML-Verfahren) entwickelt. 

 

Dabei sollen die Entscheidungen der ML-Verfahren plausibilisiert werden und die Erkenntnisse einer breiten Masse an Prozessexperten möglichst in ihrer jeweiligen Fachsprache vermittelt werden. Einen vielversprechenden Ansatz bieten hier kontrafaktische Erklärungsmethoden. Diese können zur Steigerung der Effizienz mit den jeweiligen unternehmensinternen Prozessen eingesetzt und fusioniert werden.

 

Unsere Idee

In KOSMOX wird eine praktikable Schnittstelle geschaffen, die zum einen Methoden umfasst, um Entscheidungen von ML-Verfahren zu erklären. Zum anderen soll diese Schnittstelle jedoch auch mit unternehmensinternen Strukturen verbunden werden, sodass auch Mitarbeitende ohne Kenntnisse aus dem Bereich der Datenwissenschaften, direkte Mehrwerte aus dem Einsatz von ML-Verfahren ziehen können.

 

Ihr Vorteil

Anlagenbetreibende und -Bedienende gewinnen ein tiefes Verständnis der Prozesse. Versteckte Zusammenhänge können detektiert und zur Beseitigung von Mängeln und Anomalien genutzt werden. Auch die Optimierung des Prozesses, zum Beispiel der Taktzeit oder der Qualität, wird so in nachvollziehbarer Weise ermöglicht.

 

Partner

Das Projekt wird mit den folgenden Partnern durchgeführt: 

  • Fraunhofer IOSB-INA
  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
  • ContiTech AG
  • Lenze SE
  • Villeroy & Boch AG
Andreas Bunte

Contact Press / Media

Dr.-Ing. Andreas Bunte

Gruppenleiter Symbolische Verfahren und Optimierung

Fraunhofer Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB
Campusallee 1
32657 Lemgo, Deutschland

Telefon +49 5261 942 90 - 22

Fax +49 5261 942 90 - 90

Kaja Balzereit

Contact Press / Media

Kaja Balzereit

Fraunhofer IOSB-INA
Campusallee 1
32657 Lemgo

Telefon +49 5261 942 90 – 83

Fax +49 5261 942 90 – 90