
Bild- und Punktwolkendaten repräsentieren die Umgebung in Form von 2- bzw. 3-dimensionalen Daten. Beispielsweise erzeugen Farbkameras visuelle (für den Menschen sichtbare) 2D-Farbbilder, Wärmebildkameras erfassen thermische Signaturen in der Umgebung und 3D-LiDAR-Sensoren nutzen Laserstrahlen, um ihre Umgebung in Form von 3D-Punktwolken abzutasten.
Für einen Menschen ist es oftmals sehr einfach, aus diesen reichhaltigen Bild- und Punktwolkendaten höherwertige Informationen zu extrahieren und so Mehrwerte zu generieren. Dies ist jedoch sehr zeit- und kostenaufwendig und erfordert Expertenwissen. Wir unterstützen bei der Automatisierung dieser Aufgabe, um so mittelfristig Kosten und wertvolle Zeit der Mitarbeitenden zu sparen sowie innovative Applikationen zu ermöglichen. Beispielsweise nutzen wir 2D-Farbbilder für die automatische Beurteilung der Qualität eines Werkstücks in der Produktion, zeigen Energiepotenziale in Anlagen mittels Wärmebildern auf und detektieren DSGVO-konform Fußgänger in 3D-Punktwolken für optimierte Ampelschaltungen in unseren Städten von Morgen.
Der Fokus unserer Leistungen liegt dabei auf den beiden Anwendungsfeldern Smart Factoryund Smart City.